Inhalt

Schulkino Sondervorstellungen für Schulklassen

Wir beobachten ein steigendes Interesse von Seiten der Schulen, das Medium Film auch dort zu erleben, wo es seinen Ursprung hatte und heute noch lebendig ist: Im Kino! Filme bieten sich geradezu an, im Klassenverband besucht und anschließend diskutiert und vertieft zu werden.
Wir möchten auf aktuelle Filme aus unserem Programm aufmerksam machen, die sich aufgrund der Thematik oder ihrer besonderen Qualität für den Besuch mit Schulklassen bevorzugt anbieten.

Broschüre
Unsere Schulkino-Broschüre (5,5MB)   PDF-Icon

Filmvorschläge aus dem aktuellen Programm

  • Foto aus dem Film
  • Heldin
  • Eine Hommage auf den Pflegeberuf und all jene, die ihn trotz aller Widrigkeiten aus Überzeugung und mit viel Herzblut ausüben. Mit Leonie Benesch.
  • Themen: Pflegenotstand, Arbeit, soziale Verantwortung, Engagement, Menschlichkeit, Menschenwürde, Gesundheitssystem
  • Fächer: Ethik, WAT, Politik, Sozialkunde, fächerübergreifend: Berufsorientierung
  • Ab 9. Klasse, ab 14 Jahre
  • In Ludwigsburg und Fellbach sind Schul-Sondervorstellungen jederzeit möglich. Für Anfragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular
  • Foto aus dem Film
  • Kneecap
  • Die Entstehungsgeschichte des irischen Hip-Hop-Trios Kneecap. Eine authentische Musikkomödie, die die Energie einer Jugendbewegung einfängt, die gälisch rappt.
  • Themen: Sprache und Identität, Aktivismus, Widerstand, Musik, künstlerischer Schaffensprozess, Drogenkonsum, gesellschaftliche Spaltung
  • Fächer: Englisch, Musik, Politik, Sozialkunde, Geschichte, Kunst, Medienkunde, Philosophie, Erdkunde
  • Ab 11. Klasse, ab 16 Jahre
  • In Ludwigsburg und Fellbach sind Schul-Sondervorstellungen jederzeit möglich. Für Anfragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular
  • Foto aus dem Film
  • Super Charlie
  • Ein kurzweiliger Spaß um einen Jungen, der entdeckt, dass sein jüngerer Bruder echte Superkräfte hat. Ein Animationsfilm nach einem schwedischem Comic.
  • Themen: Familie, Teamwork, Heldentum, Filmsprache, Geschwisterrivalität, Geschwisterbeziehungen
  • Fächer: Deutsch, Kunst, Ethik/Lebenskunde, Religion, Sachkunde
  • Ab 3. Klasse, ab 8 Jahre
  • In Ludwigsburg und Fellbach sind Schul-Sondervorstellungen jederzeit möglich. Für Anfragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular
  • Foto aus dem Film
  • Riefenstahl
  • Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat die Regisseurin Leni Riefenstahl stets zu leugnen versucht. Ihr Nachlass erzählt etwas anderes. Ein Film von Andres Veiel.
  • Themen: Filmgeschichte, Filmsprache, Nationalsozialismus, Schuld (und Sühne), Verantwortung
  • Fächer: Deutsch, Geschichte, Politik, Sozialkunde, Ethik
  • ab 11. Klasse, ab 16 Jahre
  • In Ludwigsburg und Fellbach sind Schul-Sondervorstellungen jederzeit möglich. Für Anfragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular
  • Foto aus dem Film
  • Petra Kelly - Act Now!
  • Der Kinodokumentarfilm über die politische Aktivistin Petra Kelly zeigt eine Kämpferin für den Frieden, eine Aktivistin für den Schutz der Umwelt, die ihrer Zeit weit voraus war.
  • Themen: (deutsche) Geschichte, Friedensbewegung, gewaltfreier Protest, Frauenrechte, atomare Bedrohung, Demokratie, Menschenrechte, ziviler Ungehorsam
  • Fächer: Politik, Geschichte, Sozialkunde, Ethik, Deutsch, fächerübergreifend: Demokratiebildung
  • Ab 10. Klasse, ab 15 Jahre
  • In Ludwigsburg und Fellbach sind Schul-Sondervorstellungen jederzeit möglich. Für Anfragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular
  • Foto aus dem Film
  • Führer und Verführer
  • Innenansichten des Nationalsozialismus zwischen 1938 und 1945 aus der Perspektive von Hitlers Chefdemagoge Joseph Goebbels. Ein Film über das Funktionieren von Propaganda und die Macht der Bilder.
  • In Ludwigsburg und Fellbach sind Schul-Sondervorstellungen jederzeit möglich. Für Anfragen benutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Eine Schulvorstellung buchen

Filmauswahl:
Grundsätzlich alle Filme, die aktuell im Programm sind.

Wo findet sie statt:
In Ludwigsburg im Luna Lichtspieltheater. In Fellbach im Orfeo-Kino. Das Caligari-Kino steht für Schulvorstellungen nicht zur Verfügung.

Zeiten:
Vormittags, mittags oder nachmittags, nach Verfügbarkeit des Kinosaals.

Eintrittspreise:
Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 50 Schülern können wir unseren Sonderpreis von 6,00 Euro pro Schüler anbieten (begleitende Lehrer haben freien Eintritt).
Eintrittspreis-Staffel:
ab 50 Schüler: 6,00 Euro pro Schüler
40 bis 49 Schüler: 7,00 Euro pro Schüler
25 bis 39 Schüler: 8,00 Euro pro Schüler
bei jeweils freiem Eintritt für Lehrer.
Unter 25 Schülern können wir leider keine Sonderveranstaltungen anbieten und möchten Sie bitten, eine unserer regulären Vorstellungen zu besuchen.

Kontaktformular für Film- und Terminanfragen