Ein essayistischer Dokumentarfilm über das Leben und Wirken von Schriftsteller/innen im Nationalsozialismus, die nicht ins Ausland emigrierten. Ein Film von Dominik Graf nach dem Buch von Anatol Regnier.
Das historische Drama spielt vor dem Hintergrund des israelisch- libanesischen
Konflikts in den Jahren 1984 bis 2006. Ein intimer und eindringlicher Film voll roher Kraft und großer Poesie.
4. und 11. Oktober im Caligari. Ab 20.10. im Orfeo
Ein meditativer Film aus Japan über einen alternden Autor, der sich von der Welt zurückgezogen hat, über den Genuss von Kohl und Wurzeln, über das Leben in den Bergen, im Einklang mit der Natur.
Die charmant erzählte Geschichte einer eigensinnigen Frau, die sich in den Kopf gesetzt hat, die verschollenen Überreste von König Richard III zu finden. Ein komödiantisches Drama von Stephen Frears. Mit Sally Hawkins.
In der französischen Provinz haben es sich fünf Nonnen zum Ziel gesetzt, den Sieg bei einem großen Radrennen zu holen, um Geld für ein Hospiz zu sammeln. Dummerweise kann keine von ihnen Fahrrad fahren. Eine Komödie von Laurent Tirard.
Anfang Oktober im Luna geplant. Im Orfeo ab 20.10.
Der Queertheoretiker Paul Preciado setzt sich anhand von Virginia Woolfs Roman „Orlando“ mit Fragen um Gender und Transition und dem Selbstverständnis nonbinärer Menschen auseinander: poetisch, verspielt und dissident. (epd film)
Eine junge Iranerin wird zum Tode verurteilt, weil sie in Notwehr den Mann tötet, der versucht hat, sie zu vergewaltigen. Der Dokumentarfilm geht dem juristisch brisanten Fall nach, der viel über die iranische Gesellschaft und ihre korrupte Justiz verrät.
Wie wäre es, sich nochmal neu ineinander zu verlieben? Senta Berger und Günther Maria Halmer haben dank einer neuen Wunderpille die Chance auf einen zweiten Frühling.
Der Dokumentarfilm erkundet das Leben und die Arbeitsweise einiger der bekanntesten und produktivsten Jazzmusiker der Welt, darunter Jakob Bro, Bill Frisell, Lee Konitz, Paul Motian und Midori Takada.
Ein vom Leben gezeichneter junger Mann findet seine Rettung in der Liebe zu seinen Hunden. Auf der Polizeiwache berichtet er über Ereignisse, die so schockierend sind, dass sie jegliche Vorstellungskraft sprengen. Ein Film von Luc Besson (Das fünfte Element) mit Caleb Landry Jones.
Jean-Luc Godards großer Klassiker der Kinogeschichte über das Filmemachen und den Konflikt zwischen Kunst und Kommerz. Mit Brigitte Bardot, Jack Palance und Michel Piccoli. Wir zeigen die kürzlich digital restaurierte Fassung.
Jahrzehnte bevor es Computergrafiken und Musikvideos gab, kombinierte der Filmvisionär Oskar Fischinger in kurzen Filmen abstrakte Formen und Farben mit Musik. Ein Film über das Lebenswerk des Trickfilmpioniers.
Im Caligari: Mi 18. Oktober. DOK-Premiere: Film & Gespräch mit Regisseur Harald Pulch
Die Beziehung der österreichischen Lyrikerin Ingeborg Bachmann zum Schweizer Literaten Max Frisch. Eine filmische Annäherung von Margarethe von Trotta mit Vicky Krieps und Ronald Zehrfeld.
Ein barockes Filmgemälde, wuchtig und schwülstig, über den großen, umstrittenen, für seine Kunst wie sein wildes Leben berühmten italienischen Künstler Michelangelo Merisi Caravaggio. Ein Film von Michele Placido mit Riccardo Scamarcio, Louis Garrel und Isabelle Huppert.
Ein rätselhafter Suspense-Thriller, der während eines Physikerkongresses in den Schweizer Alpen spielt. Ein Film noir als eine Hommage an das Kino in all seinen Facetten. Vom Ludwigsburger Filmakademie-Absolventen Timm Kröger.
Premiere mit Regisseur und Filmteam: So 22. Oktober im Caligari. Ab 26.10. regulär im Caligari
In der einzigartigen Kulisse der Arena di Verona, des berühmten historischen Amphitheaters, nimmt uns der „König der Tenöre“ mit auf eine magische Reise durch die Welt der Oper.
Ein Historiendrama um einen Berliner Ethnologen, der Anfang des 20. Jahrhunderts in den deutschen Kolonien Zeuge des Völkermords an den Herero und Nama wird. Ein Film von Lars Kraume.
Mi 25. Oktober im Caligari. Im Rahmen der Ludwigsburger Afrikatage. Filmgespräch mit dem Afrikawissenschaftler Henning Melber
Die schizophrene Inger fährt nach Paris um ihrer verflossenen Liebe nahe zu sein. Ein tragikomisches Roadmovie aus Dänemark das berührt und verstört. Von Niels Arden Oplev.
Als der alte Harold erfährt, dass seine frühere Freundin im Sterben liegt, begibt er sich zu Fuß auf eine 1000 Kilometer lange Pilgerreise, in der Hoffnung sie zu retten. Der Film mit Jim Broadbent zelebriert das Gute im Menschen.
Ab 26. Oktober im Luna geplant. Im Januar im Treffpunkt Kino.
Zwei Menschen fiebern jahrzehntelang jedes Wochenende in einem Nachtclub einem geheimnisvollen Ereignis entgegen. Ein Film auch über die Geschichte der Clubmusik, von Disco über House zu Electropop zu Techno.
Als in den 1920er Jahren in Oklahoma Öl unter dem Land der Osage gefunden wird, werden die Angehörigen des Stammes nach und nach ermordet, bis das FBI ermittelt und hinter das Geheimnis kommt. Ein episches Drama von Martin Scorsese mit Leonardo DiCaprio und Robert De Niro.
2. bis 8. November im Caligari (in Dolby Atmos Sound)
Eine eingehende Analyse von Klimts Meisterwerk führt die Zuschauer in das Wien der Jahrhundertwende. Was genau steckt hinter der Anziehungskraft dieses Gemäldes – und wer war der Künstler, der es geschaffen hat?
Wir freuen uns sehr auf die neueste Ausgabe der „Nuit de la Glisse“ im Scala. Das Extremsport-Film-Event zeigt den neuen Dokumentarfilm von Thierry Donard, „Human X“, sowie spektakuläre Kurzfilme.