Eine russische Familie bittet in Schweden um Asyl. Als ihr Antrag abgelehnt wird, fallen die beiden Töchter in ein mysteriöses Koma, das als „Child Resignation Syndrom“ bekannt ist. Ein aufwühlendes Drama des griechischen Regisseurs Alexandros Avranas.
Die moderne Interpretation von Shakespeares Richard III erzählt vom unerbittlich geführten Krieg zweier arabischstämmiger Familien im heutigen Berlin. Ein Film von Burhan Qurbani, Absolvent der Ludwigsburger Filmakademie.
So 18. Mai im Luna. Fr 23. bis So 25. Mai im Orfeo
Der Dokumentarfilm wirft einen differenzierten Blick auf das Flüchtlingslager Moria, in dem es 2020 zu einem verheerenden Brand kam. Nach der Zerstörung des Lagers verstummte sowohl vor Ort als auch im öffentlichen Diskurs die Debatte über die unmenschlichen Zustände an Europas Außengrenzen.
Mi 21. Mai im Caligari. DOK-Premiere: Film & Gespräch mit Regisseurin Jennifer Mallmann
Der Dokumentarfilm erzählt die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, der es als erstes wagte, die unmenschlichen Praktiken des Apartheidsregimes zu dokumentieren. Ein Film von Raoul Peck.
Mit weit mehr als 1000 Liedern, die in unzähligen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour Generationen begeistert. Tahar Rahim verkörpert den legendären Chansonnier in diesem beeindruckenden Biopic intensiv und authentisch mit all seinen Facetten.
Zwei palästinensisch-syrische Jugendliche vertreiben sich in einem griechischen Flüchtlingslager die Wartezeit mit Sketch-Comedy-Filmen. Doch die Spannungen und das unterdrückte Trauma treten stetig hervor. Das experimentelle Drama von Noaz Deshe fesselt mit seiner hypnotischen Bildsprache und emotionalen Wucht.
Eine lustige, redselige, verzwickte anti-romantische Komödie über ein Paar in Madrid, das sich nach 14 Jahren trennt. Ein Film von Jonás Trueba, erzählt mit sanfter Melancholie und großem Witz.
Eine filmische Reise durch die Ausstellungsräume Europas, durch die großen Kapellen und Museen von Florenz, Rom und dem Vatikan, um mehr zu erfahren über das bewegte Leben des Renaissance-Künstlers Michelangelo.
Die junge Johanne verliebt sich zum ersten Mal, und zwar in ihre Lehrerin. Der zweite Teil der Filmtrilogie des norwegischen Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud wurde mit dem Goldenen Bären der Berlinale ausgezeichnet.
Ende Mai in Ludwigsburg geplant. Im Orfeo ab 30. Mai
Mist!
Jetzt hab ich schon wieder einen Film verpasst.
Als einem Australier im Spanienurlaub seltsame Gestalten auffallen, die die Landstraße entlanglaufen, wird er auf den Jakobsweg aufmerksam. Obwohl er die Pilger für verrückt hält, weil sie etwas völlig Nutzloses tun, will er es dann doch selbst ausprobieren…
Eine der ikonischsten Rollen, die der kürzlich verstorbene Val Kilmer übernahm ist die von Jim Morrison, dem früh verstorbenen Leadsänger der Band The Doors. 1991 verfilmte Oliver Stone die Bandgeschichte als atemberaubend sinnesbetäubendes Hollywoodspektakel.
In der sommerlichen Hitze Marseilles mischen sich drei Freundinnen von ihrem Balkon aus vergnügt in das Leben ihrer Nachbarn ein. Bis ein nächtlicher Drink mit dem tollen Typen von gegenüber aus dem Ruder läuft. Eine feministische Horrorkomödie.
Neuverfilmung des russischen Romanklassikers von Michail Bulgakow, der Kritik am sowjetischen Überwachungsapparat übt. August Diehl gibt darin die mysteriöse Teufelsfigur Woland.
Der Abenteuerfilm erzählt die Vorgeschichte eines der bekanntesten Bücher unserer Zeit. In den atemberaubenden Landschaften der Anden entwickelt sich die berührende Geschichte einer unerschütterlichen Freundschaft. Mit Louis Garrel, Vincent Cassel und Diane Kruger.
Der letzte Teil der Trilogie des norwegischen Filmemachers Dag Johan Haugerud erzählt von zwei befreundeten Schornsteinfegern, die in heterosexuellen Ehen leben, ihre Identität sowie Sexualität und Geschlecht aber in Frage stellen.
Ein intensives und sensibles Drama über eine Kunststudentin, die ihr geheime Liebe verliert. Bildstark und auf herzzerreißende Weise erzählt der Film von Glück und Trauer, und der Gewissheit, dass am Morgen die Sonne wieder aufgeht.
Eine große Überschwemmung lässt eine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot mit verschiedenen anderen Tieren suchen. Gemeinsam meistern sie die Herausforderungen sich an eine veränderte Welt anzupassen. Ein meisterhafter Animationsfilm, ausgezeichnet mit dem Oscar 2025!
Sinnliches zeitgenössisches Ballett trifft in vier unverwechselbaren kurzen Werken auf die Energie des Musiktheaters. Aus dem Royal Opera House London.
Ein Musical über Liebe, weibliche Selbstermächtigung und die Kraft der Gemeinschaft. Mit einem hinreißenden Soundtrack von Neil Diamond und Minnie Riperton.