Die feine, leichte Komödie dreht sich, rein äußerlich betrachtet, um das Verhältnis zwischen Müttern und Söhnen. Doch tatsächlich geht es um Macht und Abhängigkeit.
Eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.
Fortsetzung der Episodenkomödie um fünf Frauen, die sich nicht schön genug finden. Können Männer und Frauen eine gemeinsame Sprache finden? Ein Film von Karoline Herfurth.
Sa 2. August im Ludwigsburger Sommernachts Open Air Kino
Ein bildgewaltiger und atmosphärisch dichter Thriller, der sich einem der ältesten und geheimnisumwobensten Rituale widmet, der Papstwahl. Ein Film von Edward Berger (Im Westen nichts Neues) nach dem Roman von Robert Harris.
So 3. August im Ludwigsburger Sommernachts Open Air Kino
Ein raffinierter Spionagethriller, der durch seine kunstvolle Inszenierung und nervenzerreißende Spannung besticht. Gedreht von Steven Soderbergh, mit Cate Blanchett und Michael Fassbender.
Mo 4. August im Ludwigsburger Sommernachts Open Air Kino
Auf einer einmaligen Entdeckungsreise auf vier Rädern durch Südamerika erleben wir durch die Augen eines Kindes magische Begegnungen. Werden Jerry und Yve den Weg zu „Yabadu“ – dem Buch der Hoffnung – finden? Schnall dich an und komm mit auf eine unterhaltsame Reise voller … Mehr
Di 5. August im Ludwigsburger Sommernachts Open Air Kino
Ein märchenhafter Film über einen schweigsamen Herrn, der Bücher zu Fuß ausliefert und von einem kleinen Mädchen das ihn aus seiner Einsamkeit rettet. Nach dem Bestseller von Carsten Henn. Mit Christoph Maria Herbst.
Mi 6. August im Ludwigsburger Sommernachts Open Air Kino
Inspiriert von der wahren Geschichte der Femen-Mitgründerin Oksana Schatschko zeichnet der Film das bewegende Porträt einer Rebellin, die zwischen Kunst und dem Kampf für die Freiheit alles riskierte.
Ende Juli oder im August im Caligari oder Luna geplant
Ein Bergdorf in den Trentiner Alpen nimmt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs einen geflohenen Soldaten auf. Ein meisterhaftes, intimes Familienepos von Maura Delpero, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury auf den Filmfestspielen von Venedig.
Der Film wirft einen Blick auf die faszinierende Lebensgeschichte der britischen Künstlerin Leonora Carrington, die sich in den 1930er-Jahren der surrealistischen Bewegung anschließt. Ein Film von Thor Klein und Lena Vurma mit Olivia Vinall und Alexander Scheer.
Anfang August im Caligari oder Luna geplant
Mist!
Jetzt hab ich schon wieder einen Film verpasst.
In einem abgeschiedene Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt wachsen vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen auf, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Regisseurin Mascha Schilinski (Absolventin der Ludwigsburger Filmakademie) gewann auf Anhieb den Preis der Jury beim Filmfestival in Cannes.