Inhalt

Cinéfête

Das französische Jugendfilmfestival

Informationen zur Cinéfête

31.03.bis11.04.2025

Im Luna Lichtspieltheater Ludwigsburg und im Orfeo-Kino Fellbach-Schmiden

Wir zeigen acht sorgfältig ausgewählte französische Filme, natürlich im französischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln.

Der Eintritt kostet 6 Euro für Schüler, begleitende Lehrer haben freien Eintritt.

Die Vorstellungen finden erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 40 Schülern statt. Sie können sich aber gerne auch mit kleineren Gruppen anmelden, wir versuchen die Anmeldungen dann so zu koordinieren, dass die von Ihnen ausgewählte Vorstellung stattfinden kann.

Ihre verbindliche Anmeldung nehmen wir gerne schriftlich entgegen:

Falls Sie weiterführende Fragen haben, rufen wir Sie gerne zurück. Senden Sie uns dazu eine E-Mail mit Ihrer Nummer an die oben genannte Adresse und wir vereinbaren einen Telefontermin.

Weitere Informationen und pädagogische Begleitmaterialen zu den Filmen gibt es bei cinefete.de

Die Filme in der Cinéfête

Divertimento
Foto aus dem Film

Die Zwillingsschwestern Zahia und Fettouma sind leidenschaftliche Musikerinnen mit großen Ambitionen. Zahias Traum ist es, Dirigentin zu werden. Ein scheinbar unmögliches Ziel, vor allem als junge Migrantentochter im Frankreich der 1990er. Trotz Widerstand etabliert sie sich nach und nach in der Klassik-Szene und stellt dabei nicht nur die patriarchalischen Strukturen in Frage, sondern auch, dass die Klassik der gesellschaftlichen Elite vorbehalten ist. Der Film setzt Zahia Ziouani ein Denkmal, die im Alter von 3 Jahren nach Frankreich zog und noch heute als Dirigentin aktiv ist. Das Divertimento-Orchester, das sie 1998 gründete, steht ebenso wie der Rest ihrer Karriere als Symbol für kulturelle Verständigung über ethnische oder soziale Grenzen hinweg. Nach einigen Aufführungen auf französischen und internationalen Festivals lief der Film im Juni 2023 in deutschen Kinos an. Regie führte Marie-Castille Mention-Schaar, die zuletzt mit LE CIEL ATTENDRA in der Cinéfête vertreten war.

Schlagworte: Klassik, Kreativ, Rollenverhalten/Emanzipation, Familie, Träume und Ziele, Musik, Kultur, Selbstvertrauen

  • Frankreich 2022, 110 min
  • Regie: Marie-Castille Mention-Schaar
  • Ab 6 Jahren freigegeben, Cinéfête-Empfehlung: ab 14 Jahren
LUNA Lichtspieltheater Ludwigsburg
Do 3.4. – 11.30 Uhr (noch 93 freie Plätze)
Fr 11.4. – 13.30 Uhr (noch 106 freie Plätze)
ORFEO-Kino Fellbach
Do 10.4. – 8.30 Uhr (noch 98 freie Plätze)

Letzte Aktualisierung: 25.03.2025

Juniors
Foto aus dem Film

Mit kahlem Kopf sitzt der 14-jährige Hobby-Streamer Jordan an seiner PlayStation, schuld ist eine Panne beim Haareschneiden. Seine wenigen Zuschauer zeigen sich außerordentlich großzügig und überhäufen (den augenscheinlich an Krebs erkrankten) Jordan mit Spenden. Als die geliebte Spielkonsole den Geist aufgibt, wird aus dem Zufall eine perfide Lüge und aus dem "kranken" Jordan ein Superstar. Schnell wächst ihm die Aufmerksamkeit in der sonst so ruhigen Gemeinde über den rasierten Kopf und die kaputte Konsole wird zur kleinsten Sorge. Eine einzelne, kleine Lüge in einem winzigen Dorf in Südfrankreich. Wie schlimm kann die schon sein? Das lernen die Freunde Jordan und Patrick auf die harte Tour, denn im digitalen Zeitalter wachsen den Lügen in Windeseile Beine.

Schlagworte: Freundschaft, Jugend, Soziales/Zusammenleben, Medien

  • Frankreich 2022, 95 min
  • Regie: Hugo P. Thomas
  • Cinéfête-Empfehlung: ab 12 Jahren
LUNA Lichtspieltheater Ludwigsburg
Mi 2.4. – 9.15 Uhr (ausgebucht)
Mi 2.4. – 14.30 Uhr (ausgebucht)
Mi 9.4. – 10.45 Uhr (noch 126 freie Plätze)
ORFEO-Kino Fellbach
Mo 31.3. – 9.00 Uhr (ausgebucht)
Mi 2.4. – 8.00 Uhr (ausgebucht)
Mi 2.4. – 10.00 Uhr (ausgebucht)
Fr 4.4. – 8.00 Uhr (noch 46 freie Plätze)
Mo 7.4. – 14.00 Uhr (noch 20 freie Plätze)
Mi 9.4. – 8.45 Uhr (ausgebucht)
Mi 9.4. – 13.30 Uhr (noch 74 freie Plätze)

Letzte Aktualisierung: 25.03.2025

Langue etrangère / Tandem – In welcher Sprache träumst du?
Foto aus dem Film

Seit Jahren haben die schüchterne Fanny und die aufbrausende Lena eine Brieffreundschaft. Bei ihrer ersten Begegnung in Leipzig springt der Funke nicht über, doch schon bald fühlen die Beiden eine tiefe Verbundenheit, die vielleicht sogar mehr als nur Freundschaft ist. Bei den gegenseitigen Besuchen lernen sie nicht nur die großen und kleinen Unterschiede in Alltag, Kultur und Schule kennen, sondern auch, wie man diese überbrücken kann.

Schlagworte: Familie, Rollenverhalten/Emanzipation, Freundschaft, Kultur, Soziales/Zusammenleben, Jugend

  • Frankreich/Deutschland/Belgien 2024, 105 min
  • Regie: Claire Burger
  • Ab 12 Jahren freigegeben, Cinéfête-Empfehlung: ab 15 Jahren
LUNA Lichtspieltheater Ludwigsburg
Do 10.4. – 8.45 Uhr (noch 28 freie Plätze)
ORFEO-Kino Fellbach
Di 8.4. – 8.30 Uhr (noch 98 freie Plätze)

Letzte Aktualisierung: 25.03.2025

Le Voyage de Talia
Foto aus dem Film

Talia ist Europäerin. Sie lebt in Belgien, spricht die Sprache und ist fester Teil der Gesellschaft. Ihre Wurzeln liegen im Senegal, den sie selbst noch nie gesehen hat. Eine Reise nach Dakar soll sie näher mit dem Land ihrer Vorfahren in Verbindung bringen, doch vor Ort findet sie nur eine leere Villa vor, die ihrer Familie gehört. Ohne Orientierung wandert Talia durch ein fremdes Heimatland, bis sie auf Malika trifft, eine geheimnisvolle fliegende Vogelhändlerin. Der belgische Independent-Film zeigt die zunehmend schwierige Aufgabe einer modernen Generation junger Europäer*innen vom Suchen und Finden der eigenen Identität, die oft parallel zum ohnehin schwierigen Erwachsenwerden stattfindet. Es ist der erste Langfilm des belgischen Regisseurs Christophe Rolin.

Schlagworte: Religion und Tradition, Kultur, Globalisierung, Migration, Jugend, Selbstvertrauen

  • Belgien 2022, 79 min
  • Regie: Christophe Rolin
  • Cinéfête-Empfehlung: ab 15 Jahren
LUNA Lichtspieltheater Ludwigsburg
Mi 9.4. – 8.45 Uhr (noch 69 freie Plätze)
Do 10.4. – 11.00 Uhr (noch 68 freie Plätze)
ORFEO-Kino Fellbach
Fr 4.4. – 11.30 Uhr (noch 36 freie Plätze)

Letzte Aktualisierung: 26.02.2025

Linda veut du poulet
Foto aus dem Film

Paulette und ihre Tochter Linda haben sich eigentlich sehr lieb, doch heute herrscht dicke Luft. Grund ist eine Bestrafung, denn Linda soll den Ehering ihrer Mutter geklaut haben. Lindas Unschuld kommt heraus und Paulette ist untröstlich. Als Wiedergutmachung will sie für Linda Hühnchen mit Paprika zubereiten, so wie ihr Vater es immer gemacht hat. Dass Paulette überhaupt nicht kochen kann, ist dabei unwichtig. Das viel größere Problem: In ganz Frankeich ist heute Streik und alle Läden haben geschlossen!

Schlagworte: Kreativ, Familie, Verlust, Kindheit, Arbeit

  • Frankreich/Italien 2023, 73 min
  • Regie: Sébastien Laudenbach, Chiara Malta
  • Cinéfête-Empfehlung: ab 8 Jahren
LUNA Lichtspieltheater Ludwigsburg
Do 3.4. – 9.30 Uhr (noch 143 freie Plätze)
ORFEO-Kino Fellbach
Mi 2.4. – 12.30 Uhr (noch 38 freie Plätze)
Di 8.4. – 11.00 Uhr (noch 98 freie Plätze)

Letzte Aktualisierung: 25.03.2025

Sage-Homme
Foto aus dem Film

Medizin ist seine Leidenschaft, doch leider setzt Leopold die Aufnahmeprüfung in den Sand. Aus der Not heraus meldet er sich für eine Ausbildung zur Hebamme an. Widerwillig legt er die pinke Uniform an und begibt sich in eine völlig unbekannte Welt, die nicht nur größtenteils von Frauen bevölkert wird, sondern auch völlig neue Anforderungen an den jungen Mann stellt. Langsam gewöhnt er sich an den von Einfühlsamkeit geprägten Alltag. Gleichzeitig wächst die Sorge, was sein privates Umfeld von der ungewöhnlichen Berufswahl halten wird.

Schlagworte: Rollenverhalten/Emanzipation, Träume und Ziele, Familie, Freundschaft, Arbeit, Jugend, Selbstvertrauen

  • Frankreich 2023, 105 min
  • Regie: Jennifer Devoldère
  • Cinéfête-Empfehlung: ab 15 Jahren
LUNA Lichtspieltheater Ludwigsburg
Geänderte Anfangszeit: Mo 31.3. – 11.30 Uhr (noch 95 freie Plätze)
ORFEO-Kino Fellbach
Di 1.4. – 11.00 Uhr (fällt aus)

Letzte Aktualisierung: 25.03.2025

Toni, en famille / So sind wir, so ist das Leben
Foto aus dem Film

Vor 20 Jahren war Toni ein Pop-Star, heute steht die Familie im Mittelpunkt: Fünf Kinder verschiedener Altersstufen, die sie alleine erzieht. Die großen und kleinen Sorgen der sechs Familienmitglieder bilden einen bunten Alltag, in dem die meisten Probleme mit Bravour gemeistert werden. Doch bald ziehen die beiden Ältesten aus und Toni steht vor der großen Frage: Was, wenn das Nest irgendwann leer ist? Ein musikalisches Comeback? Oder ein längst verschollenes Studium wiederaufnehmen? Mit einer unwiderstehlichen Leichtigkeit balanciert der Film die Bedürfnisse seiner Charaktere aus und bleibt dabei stets unterhaltsam, ohne an Authentizität einzubüßen. Eine beeindruckende Leistung des französischen Nachwuchstalents Nathan Ambrosioni, der den Schnitt, das Drehbuch und die Regie übernahm. Es ist bereits der vierte Langfilm von Ambrosioni, der 1999 geboren wurde.

Schlagworte: Rollenverhalten/Emanzipation, Familie, Träume und Ziele, Kindheit, Arbeit, Jugend, Selbstvertrauen

  • Frankreich 2023, 96 min
  • Regie: Nathan Ambrosioni
  • Ab 6 Jahren freigegeben, Cinéfête-Empfehlung: ab 12 Jahren
LUNA Lichtspieltheater Ludwigsburg
Mi 2.4. – 11.30 Uhr (ausgebucht)
Fr 4.4. – 11.00 Uhr (noch 93 freie Plätze)
Mo 7.4. – 11.00 Uhr (noch 102 freie Plätze)
ORFEO-Kino Fellbach
Do 10.4. – 11.30 Uhr (noch 40 freie Plätze)

Letzte Aktualisierung: 25.03.2025

Zodi & Téhu, frères du désert
Foto aus dem Film

Es ist Freundschaft auf den ersten Blick zwischen dem Nomadenjungen Zodi und dem Dromedarfohlen, das er in der marokkanischen Wüste findet und auf den Namen Téhu tauft. Zunächst widerwillig erlauben Mutter und Stammesführer, Téhu zu behalten und in die Herde aufnehmen. Nach einem Unglück gerät der Stamm in finanzielle Not und es ist an Zodi und Téhu, das Fortbestehen des Stammes zu retten. Dafür geht es auf den langen Weg nach Abu Dhabi, zum sagenumwobenen Dromedar-Rennen, für das der schnelle Téhu geboren zu sein scheint. Schon mit der Romanverfilmung PETIT PAYS (Cinéfête 22) unternahm der Regisseur und Drehbuchautor Eric Barbier eine Reise nach Afrika. Sein neuer Film kommt in Form eines Wüstenmärchens einer ungleichen Freundschaft, das im Gegensatz zu PETIT PAYS auch für jüngere Altersklassen wunderbar geeignet ist und den Blick über die französischen Grenzen hinaus in den Maghreb öffnet.

Schlagworte: Familie, Träume und Ziele, Freundschaft, Kultur, Kindheit

  • Frankreich 2023, 105 min
  • Regie: Eric Barbier
  • Cinéfête-Empfehlung: ab 10 Jahren
LUNA Lichtspieltheater Ludwigsburg
Mo 31.3. – 8.30 Uhr (noch 100 freie Plätze)
Fr 4.4. – 8.45 Uhr (noch 95 freie Plätze)
Fr 11.4. – 11.00 Uhr (noch 68 freie Plätze)
ORFEO-Kino Fellbach
Di 1.4. – 8.30 Uhr (fällt aus)
Fr 11.4. - 11.00 Uhr (noch 60 freie Plätze)

Letzte Aktualisierung: 25.03.2025

Freie Termine für Ihren Wunschfilm:

War für Sie und Ihre Klasse kein passender Termin dabei? Wir haben noch einige freie Zeitslots, in denen wir Ihnen nach Rücksprache eine Vorstellung einrichten können. Melden Sie sich dazu mit Ihrer Anfrage ebenso über das Kontaktformular oder die oben angegebene Mailadresse.

LUNA Lichtspieltheater Ludwigsburg:

  • Dienstag, 1.4. noch komplett frei buchbar
  • Montag, 7.4. - 8.30 Uhr
  • Dienstag, 8.4. noch komplett frei buchbar
  • Freitag, 11.4. - 8.30 Uhr

ORFEO Kino Fellbach-Schmiden:

  • Montag, 31.3. - 11.30 Uhr
  • Donnerstag, 3.4. - 11.30 Uhr
  • Montag, 7.4. - 11.30 Uhr
  • Mittwoch, 9.4. - 11 Uhr
  • Freiag, 11.4. noch komplett frei buchbar

Die Cinéfête wird von der AG Kino – Gilde e.V., der französischen Botschaft und dem Institut Français organisiert und findet nun bereits zum 24. Mal statt. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft des Kultusministeriums Baden-Württemberg.