Porträt des koreanischen Videokünstlers Nam June Paik, der als zunächst verkannter Avantgardist die moderne Video-Ästhetik und damit auch tatsächlich das Internet mitgeprägt hat.
8./9./15. Oktober im Caligari. 30. Oktober im Orfeo
Ein zärtlicher, packender und ungemein persönlicher Film über eine Jugend auf der kleinen Nordseeinsel Amrum im Frühjahr 1945. Ein Film von Fatih Akin, basierend auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs Hark Bohm.
Ab 9. Oktober im Caligari. Im Orfeo ab 30. Oktober
Der eindringliche Dokumentarfilm porträtiert eine der bedeutendsten politischen Theoretikerinnen des 20.Jahrhunderts, einer furchtlosen Denkerin „ohne Geländer“.
Christoph Maria Herbst als ausgefuchster Abzocker, dem sein jüngerer, ihm bislang unbekannter Halbbruder mit Trisomie 21 entscheidende Lebenslektionen erteilt. Ein Fest des schwarzen Humors.
Ab 10. Oktober im Orfeo. In Ludwigsburg nicht im Programm
Im zweiten Teil der queeren B-Movie-Trilogie von Ethan Coen erregt der fragwürdige Tod eines jungen Mädchens den Verdacht einer Kleinstadtprivatdetektivin. Mit Margaret Qualley.
In eindringlichen Geschichten zeigt der Film eine zunehmend beängstigende Realität aus Sicht von Geflüchteten und analysiert die Dynamiken hinter dem historischen Rechtsruck in Deutschland.
Mi 15. Oktober im Luna. Mit Podiumsdiskussion nach dem Film
Eine Hommage an Roberto Rossellinis Klassiker „Europa 51“ über die Widersprüche und Heucheleien des modernen Europa. Ein Film von Radu Jude, ausgezeichnet mit dem Silbernen Bär für bestes Drehbuch.
Filmautor Paolo Cognetti (Acht Berge) erzählt von seinem Berg, dem Monte Rosa-Massiv, aus verschiedenen Blickwinkeln. Naturkino im besten Sinne: poetisch,
authentisch, visuell überwältigend.
Eine mit Austen-Motiven spielende romantische Komödie über eine Angestellte in einer Buchhandlung, die davon träumt, selbst Schriftstellerin zu werden.
Ab 16. Oktober im Luna geplant. Im Orfeo ab 31. Oktober
Ein Bergdorf in den Trentiner Alpen nimmt in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs einen geflohenen Soldaten auf. Ein meisterhaftes, intimes Familienepos von Maura Delpero, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury auf den Filmfestspielen von Venedig.
Ab 23. Oktober im Orfeo
Mist!
Jetzt hab ich schon wieder einen Film verpasst.
1982 veröffentlichte der Singer-Songwriter Bruce Springsteen sein Album Nebraska. Es steckt voller düsterer Songs und enttäuschte kommerziell. Heute gilt es als gefeiertes Meisterwerk. Die Entstehungsgeschichte erzählt der Film von Scott Cooper. Mit Jeremy Allen White in der Rolle des Rockstars.
Mut statt Schweigen: 1962 zeigt die 12jährige Karla ihren Vater an, der sie hätte beschützen sollen, aber ihr tiefes Leid zufügte. Ein authentisches, eindrückliches und gesellschaftlich unverzichtbares Drama.
Ab 23. Oktober im Orfeo. In Ludwigsburg bislang nicht geplant
Liebe, Leidenschaft und Revolution – ein Arzt zwischen Pflichtgefühl und Verlangen. Doktor Schiwago ist ein Epos, das als filmgeschichtlicher Meilenstein bis heute fasziniert. Mit Omar Sharif, Geraldine Chaplin und Alec Guinness.
In der südchinesischen Fälscherstadt Dafen entstehen auf engstem Raum Millionen Meisterwerke: Tausende Maler reproduzieren Tag und Nacht die Ikonen der Kunstgeschichte – von van Gogh bis Monet – während ganze Familien inmitten dieser Werke leben, schlafen und träumen…
Preview am Mi 29. Oktober im Caligari. DOK-Premiere: Film und Gespräch mit Regisseur Stanislaw Mucha.
Die Verfilmung des Romans von von Max Frisch über einen Amerikaner, der in der Schweiz in eine mysteriöse Affäre um einen verschwundenen Bildhauer verwickelt wird. Ein Film von Stefan Haupt mit Albrecht Schuch, Paula Beer und Max Simonischek.
Leonardo DiCaprio taumelt als ehemaliger Revolutionskämpfer durch Paul Thomas Andersons Actionthriller, der absurde Komik und Gesellschaftskritik auf verblüffend wirkungsvolle Weise verbindet. Nach Thomas Pynchon.
Ende Oktober planen wir einzelne Vorstellungen in Ludwigsburg
Das ebenso berührende wie skurrile Porträt eines der faszinierendsten Denker der Moderne. Ein Film wie Kafkas Werk selbst: überraschend, poetisch, unvergesslich. Von Agnieszka Holland.
Caravaggios Gemälde ziehen das Publikum seit Jahrhunderten in ihren Bann. Aber vieles im Leben dieses genialen Künstlers liegt noch im Dunkeln verborgen. Was verraten seine Meisterwerke über den Mann hinter dem Pinsel?
So 16. November in der Luna-Matinée. Mi 19. November im Orfeo