Inhalt

Poster des Films One Battle After Another

One Battle After Another

Beschreibung des Films und Credits

Inspiriert von Thomas Pynchons Roman „Vineland“, taucht der der Film in das Umfeld einer revolutionären Untergrundorganisation namens „French 75“ ein, die dem kapitalistischen System und all seinen unschönen Auswüchsen den Kampf angesagt hat. Stromausfälle werden provoziert, Banken überfallen, Gebäude in die Luft gejagt. Und noch dazu setzen sich die Partisanen für unter Druck geratene Migranten ein.
Eine Befreiungsaktion in einem Gefängnis mit vielen ausländischen Insassen bringt Ghetto Pat (Leonardo DiCaprio), seine Freundin Perfidia (Teyana Taylor) und ihre Mitstreiter auf den Radar des Colonels Steven J. Lockjaw (Sean Penn). Zwischen ihm und Perfidia entspinnt sich in der Folge ein abgründiges sexuelles Machtspiel. Nach einem aus dem Ruder gelaufenen Raubzug der Gruppe wird Perfidia geschnappt.

Die Grundkonstellation klingt nach geradliniger Thriller-Kost. Der auch für das Drehbuch verantwortliche Regisseur Paul Thomas Anderson nimmt sich aber immer wieder Zeit für Seitenblicke, Abzweigungen und gesellschaftskritische Kommentare ohne Hang zum Didaktischen. Das Schicksal der Migranten, der fadenscheinig begründete Aufmarsch bis an die Zähne bewaffneter Soldaten und die durch sie bewusst angeheizte Stimmung lassen einen unweigerlich an Donald Trumps fragwürdige Law-and-Order-Maßnahmen denken, mit denen er seit dem Antritt seiner zweiten Amtszeit im Januar 2025 nur so um sich wirft. „One Battle After Another“ wurde zwar schon im Frühjahr 2024 gedreht, ist aber dennoch beängstigend nah an der Wirklichkeit der USA im Spätsommer 2025.

Behände wechselt Anderson zwischen ganz unterschiedlichen Stimmungen. Wunderbar facettenreich ist die Musikuntermalung von Radiohead-Musiker Jonny Greenwood, die mal verspielt, mal nervös-bedrohlich daherkommt. Vielseitig präsentiert sich die optische Gestaltung von leinwandfüllenden Gesichtern bis hin zu hochdynamischen Plansequenzen. Und allemal erinnerungswürdig ist Sean Penns physische Darbietung als unberechenbarer Antagonist, dessen verbissene Mimik und steifer Gang bereits große Anspannung erkennen lassen. Kurz gesagt: So wünscht man sich das Hollywood-Starkino öfters – kurzweilig, mitreißend, dabei aber auch skurril und etwas unkonventionell. (programmkino.de)

Ein eindrückliches Epos mit brüchigen Charakteren, exaltierten schauspielerischen Darbietungen und souverän orchestrierten Szenen, das um Utopien, Dogmen und familiäre Bande kreist. (filmdienst)

Originaltitel:
One Battle After Another
 
USA 2024, 162 Min., Scope
Regie:
Paul Thomas Anderson (Licorice Pizza, Der seidene Faden, The Master, There will be Blood, Punch-Drunk Love, Magnolia, Boogie Nights)
Drehbuch:
Paul Thomas Anderson
Buchvorlage:
Vineland von Thomas Pynchon
Bildgestaltung:
Michael Bauman
Musik:
Jonny Greenwood
Mit:
Leonardo DiCaprio, Chase Infiniti, Sean Penn, Benicio Del Toro, Regina Hall, Teyana Taylor, Alana Haim, Shayna McHayle u.a.
FSK:
Ab 16 Jahre Deskriptoren

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus One Battle After Another
Trailer sehen:
FSK: ab 12

Vorstellungen des Films

Poster des Films One Battle After Another

Ende Oktober planen wir einzelne Vorstellungen in Ludwigsburg