Inhalt

Kein Tier. So wild.
Beschreibung des Films und Credits
Fünf Jahre nach seiner furiosen Adaption von Berlin Alexanderplatz kehrt Burhan Qurbani mit einer Regiearbeit zurück, die William Shakespeares Richard III völlig neu interpretiert und in das Berlin von heute verlegt. Atmosphärisch dicht, inhaltlich intensiv, visuell streng und mit präzis geschliffenen Dialogen führt „Kein Tier. So wild.“ in eine Welt, die vertraut erscheint und doch eigen und fremdartig ist: Mitten hinein in einen unerbittlich geführten Krieg zweier migrantischer Familien.
Zwei hohe Häuser, die arabischen Großfamilien York und Lancaster, haben den Krieg von den Straßen Berlins in den Gerichtssaal getragen. Rashida ist die jüngste Tochter und Anwältin des Hauses York. Heute beendet sie den Jahre alten Bandenkonflikt mit einem blutigen Anschlag auf die Köpfe des Lancaster Clans. Endlich Frieden! Aber als Frau ist Rashida in dieser Welt der Männer nur Spielball. Schwester, ja. Tochter, klar. Nur Königin, das wird sie nie. Doch Rashida will nicht gehorsam sein. Sie will herrschen. Will sie die Krone, muss Rashida intrigieren, muss sie Feinde verführen und Geliebte töten… Dann, auf dem Höhepunkt der Macht, wird Rashida von der Gewalt eines ganz anderen Krieges eingeholt. Sie findet sich in ihr Innerstes zurückgeworfen: Erinnerungen an eine Kindheit unter Bomben.
- BRD/Polen 2025, 142 Min., Scope
- Regie:
- Burhan Qurbani (Berlin Alexanderplatz, Wir sind jung. Wir sind stark, Shahada)
- Drehbuch:
- Burhan Qurbani, Enis Maci
- Bildgestaltung:
- Yoshi Heimrath
- Mit:
- Kenda Hmeidan, Verena Altenberger, Hiam Abbass, Mona Zarreh Hoshyari Khah, Mehdi Nebbou u.a.
- FSK:
- Ab 16 Jahre Deskriptoren
Foto und Trailer zum Film
Vorstellungen des Films

Ab 8. oder 15. Mai in Ludwigsburg geplant. Im Orfeo: 23. bis 25. Mai
nach Datum sortieren
nach Kino sortieren
Vorstellungen des Films nach Kinos sortiert
OrfeoFellbach
Fr 23.05.2025
Sa 24.05.2025
So 25.05.2025