Inhalt

Poster des Films Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio

Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio

Beschreibung des Films und Credits

Was passiert, wenn sich ein einfaches Gemälde im Wohnzimmer eines gewöhnlichen Madrider Hauses, als weltweit einzigartiges Kunstwerk entpuppt? Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte dieses Gemäldes und nimmt uns mit auf eine Reise durch mehrere europäische Städte zu einigen der wunderbaren Werke Caravaggios und lässt uns verstehen, wie er zu einem der bedeutendsten und revolutionärsten Maler der Geschichte werden konnte. Der Film zeigt auch die faszinierende und geheimnisvolle Welt der „Schläfer“, also jener Kunstwerke von enormem Wert, die verborgen bleiben oder fälschlicherweise nicht als solche klassifiziert werden.
Genau wie „Ecce Homo“, das im Mittelpunkt unserer Geschichte steht. Unter der Leitung des Kunsthändlers Jorge Coll und seiner Mitarbeiter verfolgte das Team drei Jahre lang die Restaurierung und den Verkauf dieses Kunstwerks. Der Film öffnet Türen zum faszinierenden Kunstmarkt und all seinen Komplexitäten.

Originaltitel:
El Caravaggio perdido
 
Spanien 2025, 78 Min., OmU
Regie:
Álvaro Longoria
Drehbuch:
Ana Barcos Artacho, Ricardo Fernández-Deu, Álvaro Longoria, Gerardo Olivares
Bildgestaltung:
Fiorela Gianuzzi
FSK:
Ab 12 Jahre
 
Dokumentarfilm
 
Englisch, spanisch, italienisch mit dt. Untertiteln

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio
Trailer sehen:

Vorstellungen des Films

Poster des Films Ecce Homo - Der verlorene Caravaggio

nach Datum sortieren

nach Kino sortieren

Vorstellungen des Films nach Kinos sortiert

OrfeoFellbach

Do 18.12.2025

OmU = Original mit deutschen Untertiteln