Inhalt

Poster des Films Belle de Jour

Belle de Jour

Schöne des Tages

Französische Originalfassung mit dt. Untertiteln

Beschreibung des Films und Credits

Séverine, eine junge Frau aus großbürgerlichem Milieu, führt ein Doppelleben. Verheiratet mit einem jungen und erfolgreichen Chirurgen, den sie liebt, mit dem sie aber keine sexuelle Erfüllung findet, verdingt sie sich stundenweise in einem Edelbordell, um dort ihre masochistisch geprägten Wunschvorstellungen zu verwirklichen.
Luis Buñuels provokante Gesellschaftsstudie erhielt 1967 den Goldenen Löwen in Venedig.
In seinem kommerziell erfolgreichsten Werk richtet Buñuel seinen Blick einmal mehr hinter die Fassaden des großbürgerlichen Milieus und dessen sexuelle Perversionen. In nicht eindeutig voneinander zu trennenden Wirklichkeits- und Traumsequenzen glänzt Catherine Deneuve als „Belle de Jour“.
Im Rahmenprogramm des Europäischen Kultursommers Fellbach - Gastland Frankreich

Originaltitel:
Belle de Jour
 
Frankreich 1967, 101 Min., OmU
Regie:
Luis Buñuel
Drehbuch:
Luis Buñuel, Jean-Claude Carrière
Bildgestaltung:
Sacha Vierny
Mit:
Catherine Deneuve, Michel Piccoli, Jean Sorel, Geneviève Page, Pierre Clémenti u.a.
FSK:
Ab 16 Jahre

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus Belle de Jour
Trailer sehen:

Diese Filme könnten Sie auch interessieren:

Poster des Films
A bout de souffle - Außer Atem
Jean-Luc Godards längst zum Klassiker gewordener Erstlingsfilm ist eine Huldigung an die B-Movies des alten Hollywood. Mit Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg.
Poster des Films
Playtime - Tatis herrliche Zeiten
Jacques Tatis Bilderreigen ist Modernismuskritik der schönsten Art. Aufwendig inszeniert als filmische Entsprechung zu Kracauers Ornament der Masse.

Vorstellungen des Films

Poster des Films Belle de Jour
Im Orfeo:

Mi 28.06.2023

OmU = Original mit deutschen Untertiteln

Diese Filme könnten Sie auch interessieren:

Poster des Films
A bout de souffle - Außer Atem
Jean-Luc Godards längst zum Klassiker gewordener Erstlingsfilm ist eine Huldigung an die B-Movies des alten Hollywood. Mit Jean-Paul Belmondo und Jean Seberg.
Poster des Films
Playtime - Tatis herrliche Zeiten
Jacques Tatis Bilderreigen ist Modernismuskritik der schönsten Art. Aufwendig inszeniert als filmische Entsprechung zu Kracauers Ornament der Masse.