Inhalt

Poster des Films 25 Jahre Luna Lichtspieltheater

25 Jahre Luna Lichtspieltheater

Vortrag zur Geschichte des Hauses und Führungen

Beschreibung des Films und Credits

Das denkmalgeschützte Gebäude in der Unteren Reithausstraße 32 wird bereits seit 1946 als Kino genutzt. Seine Geschichte reicht weit zurück – es wurde 1843 erbaut, aus den Sandsteinen eines verfallenen Jagdschlösschens Herzog Eberhard Ludwigs von Württemberg. Nach dem Krieg wurde es zum Kino Kammer-Lichtspiele umgebaut. Später in Camera umbenannt. Am 9. März 2000 eröffneten wir es als Luna Lichtspieltheater.
Am 8. März erzählt Volker Grub von der bewegten Geschichte des Gebäudes, das bereits seit 1900 im Besitz seiner Familie ist. Wie die Untere Stadt, das historische Handwerkerviertel Ludwigsburgs, zu der Zeit aussah und wie es sich gewandelt hat, berichtet die Stadtführerin Sabine Deutscher.

Vortrag Volker Grub
Im Luna Lichtspieltheater: Sa 8. März um 11.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Plätze müssen aber reserviert werden

Führungen
Am Sa 8. März gibt es Führungen in sonst nicht zugängliche Bereiche hinter den Kulissen des Kinos, wie den Projektionsraum und den historischen Gewölbekeller.
Die Führungen sind leider inzwischen allesamt ausgebucht!

Foto aus Ein Fall für B.A.R.Z

Ein Fall für B.A.R.Z – Filmpiraten
2005/06 wurde das Luna Lichtspieltheater selbst zur Filmkulisse. Der SWR drehte auf der Unteren Reithausstraße und im Kino eine Folge der beliebten Kinder- und Jugendfernsehserie um die vierköpfige Detektivbande.
In Filmpiraten hat Ron den neuen Blockbuster mit seiner Kamera im Kino abgefilmt und ist dabei erwischt worden. Ron soll zu einer Raubkopiererbande gehören. Barth und Anja glauben an die Unschuld ihres Freundes und heften sich an seine Fersen…
Wir zeigen Filmpiraten (Folge 18 der 1. Staffel) am So 9. März um 15.00 Uhr im Luna Lichtspieltheater. Länge: 25 Minuten. Der Eintritt ist frei. Plätze müssen aber reserviert werden

Foto aus Nosferatu

Rahmenprogramm
Im Rahmen des Jubiläums zeigen wir auch
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 1922 in restaurierter Fassung mit Einführung.
Und wir zeigen die Neuverfilmung Nosferatu - Der Untote von Robert Eggers aus dem Jahr 2024 (am 16.3. im Caligari-Kino)

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus 25 Jahre Luna Lichtspieltheater
  • Foto aus 25 Jahre Luna Lichtspieltheater
  • Foto aus 25 Jahre Luna Lichtspieltheater
  • Foto aus 25 Jahre Luna Lichtspieltheater
  • Foto aus 25 Jahre Luna Lichtspieltheater
  • Foto aus 25 Jahre Luna Lichtspieltheater

Vorstellungen des Films

Poster des Films 25 Jahre Luna Lichtspieltheater

Momentan haben wir keine Vorstellungen im Spielplan