Inhalt

Olso Stories: Liebe
Beschreibung des Films und Credits
Mit den „Olso Stories“ legt der norwegische Filmemacher und Schriftsteller Dag Johan Haugerud sein Meisterwerk vor: eine Filmtrilogie, wie es noch keine gab. „Liebe“, „Träume“ und „Sehnsucht“ sind drei jeweils eigenständige Filme mit neuen Figuren und einer unabhängigen Geschichte. Jeder ist ein Ereignis. Alle drei machen süchtig. Getrennt voneinander werfen sie jeweils einen neuen Blick auf die Dinge, die unser Leben bestimmen. Erzählen von Liebe, Sehnsucht und Träumen, hinterfragen Identität, Gender und Sexualität, entwerfen mit faszinierenden Charakteren und klugen Dialogen gewitzt und nahbar Utopien, wie wir auch zusammenleben könnten. Bei der Berlinale 2025 wurde „Oslo Stories: Träume“ mit dem Goldenen Bären für den besten Film ausgezeichnet.
Zunächst zeigen wir „Oslo Stories: Liebe“, die anderen beiden Filme folgen im Mai.
In „Liebe“ geht es um die pragmatische Ärztin Marianne und um den einfühlsamen Krankenpfleger Tor, die beide konventionelle Beziehungen meiden. Eines Abends, nach einem Blind Date, treffen sie sich zufällig auf einer Fähre. Tor, der seine Nächte häufig dort verbringt und flüchtige Begegnungen mit Männern sucht, teilt mit Marianne seine Erfahrungen mit spontaner Nähe und tiefen Gesprächen. Fasziniert von seiner Perspektive beginnt Marianne, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und sich mit dem Gedanken auseinanderzusetzen, ob diese Form der unverbindlichen Intimität auch für sie eine Option sein könnte.
Ein feinfühliges Porträt zweier Menschen, die beide von Berufs wegen viel Fürsorglichkeit an den Tag legen und privat ihre Unabhängigkeit schätzen, aber trotzdem nach Intimität und Nähe suchen. (filmdienst)
- Originaltitel:
- Kjærlighet
- Norwegen 2024, 119 Min.
- Regie:
- Dag Johan Haugerud
- Drehbuch:
- Dag Johan Haugerud
- Bildgestaltung:
- Cecilie Seme
- Mit:
- Andrea Bræin Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen, Lars Jacob Holm, Thomas Gullestad u.a.
- FSK:
- Ab 12 Jahre Deskriptoren
Foto und Trailer zum Film
Vorstellungen des Films

Ab Ende April in Ludwigsburg geplant