Inhalt
Maria
Beschreibung des Films und Credits
Mitte der 1970er-Jahre hatte sich Maria Callas aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener und die Köchin stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als ein TV-Reporter auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.
Der Film versucht sich nicht an einer realitätsnahen Darstellung ihres Todes, sondern widmet der Callas als opernhafte Hommage einen letzten Akt, der der Grandezza ihrer Karriere entspricht und in dem die Künstlerin sich trotz Sucht und körperlichen Gebrechen bis zum Schluss als Regisseurin ihres Lebens imaginiert.
Herausragend sind auch die akribischen Rekonstruktionen ihrer legendären Bühnenauftritte, eine dramaturgisch kluge Musikauswahl und die technische Perfektion, mit der der Hauptdarstellerin die unvergessliche Stimme der Sängerin in den Mund gelegt wird. (film-dienst)
„Maria“ erhielt eine Oscar-Nominierung für die Beste Kamera: Edward Lachmann
- Originaltitel:
- Maria
- Italien/BRD/USA 2024, 124 Min.
- Regie:
- Pablo Larraín (Spencer, Ema, Jackie, Neruda, El Club, ¡NO!)
- Drehbuch:
- Steven Knight
- Bildgestaltung:
- Edward Lachman
- Mit:
- Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher, Vincent Macaigne, Kodi Smit-McPhee, Haluk Bilginer, Valeria Golino, Alessandro Bressanello u.a.
- FSK:
- Ab 6 Jahre Deskriptoren
Foto und Trailer zum Film
Vorstellungen des Films
CaligariLudwigsburg
Do 06.02.2025
Fr 07.02.2025
Sa 08.02.2025
So 09.02.2025
Mo 10.02.2025
Di 11.02.2025
OrfeoFellbach
Do 27.02.2025
Fr 28.02.2025
Sa 01.03.2025
So 02.03.2025
Mo 03.03.2025
Di 04.03.2025
Mi 05.03.2025
OmU = Original mit deutschen Untertiteln