Inhalt

A bout de souffle - Außer Atem
Außer Atem
Französische Originalfassung mit dt. Untertiteln
Beschreibung des Films und Credits
Jean-Luc Godards längst zum Klassiker gewordener Erstlingsfilm ist eine Huldigung an Humphrey Bogart und die B-Movies des alten Hollywood. Er erzählt von dem kleinen Ganoven Michel Poiccard, gespielt vom jungen Jean-Paul Belmondo. Niemand sonst kann die Zigarette so cool im Mundwinkel tragen wie er, und niemand kann so charmant Zeitungen verkaufen wie seine Partnerin Jean Seberg. Der französiche Gangster und die amerikanische Studentin, ein Liebespaar, das zur Pop-Ikone des Kinos wurde. Doch am Ende wird er von ihr verraten und von der Polizei niedergeschossen. (tip)
Der Film wimmelt von inszenatorischen Regelverstößen, die man damals der Unerfahrenheit des Anfängers zuschrieb und erst später als raffinierte Absicht erkannte, einerseits den Artefaktcharakter des Films hervorzuheben, andererseits das amerikanische Ideal der „unsichtbaren“ Regie zu torpedieren.
Im Rahmenprogramm des Europäischen Kultursommers Fellbach - Gastland Frankreich
- Originaltitel:
- A bout de souffle
- Frankreich 1959, 88 Min., s/w, OmU
- Regie:
- Jean-Luc Godard
- Drehbuch:
- François Truffaut
- Bildgestaltung:
- Raoul Coutard
- Mit:
- Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg, Van Doude, Liliane David, Claude Mansard, Henri-Jacques Huet, Daniel Boulanger, Michel Fabre, Jean-Pierre Melville, Jean-Luc Godard u.a.
- FSK:
- Ab 16 Jahre
- Vom Original abgetastete digitale Kopie
Foto und Trailer zum Film
Diese Filme könnten Sie auch interessieren:
- Belle de Jour
- Luis Buñuels Drama über eine junge Frau, die sich aus Langeweile in einem Edebordell verdingt war ein großer Aufreger in den 60er Jahren und ist mittlerweile ein Klassiker. Mit Catherine Deneuve.
- Playtime - Tatis herrliche Zeiten
- Jacques Tatis Bilderreigen ist Modernismuskritik der schönsten Art. Aufwendig inszeniert als filmische Entsprechung zu Kracauers Ornament der Masse.
Vorstellungen des Films

Im Orfeo:
Mi 07.06.2023
OmU = Original mit deutschen Untertiteln
Diese Filme könnten Sie auch interessieren:
- Belle de Jour
- Luis Buñuels Drama über eine junge Frau, die sich aus Langeweile in einem Edebordell verdingt war ein großer Aufreger in den 60er Jahren und ist mittlerweile ein Klassiker. Mit Catherine Deneuve.
- Playtime - Tatis herrliche Zeiten
- Jacques Tatis Bilderreigen ist Modernismuskritik der schönsten Art. Aufwendig inszeniert als filmische Entsprechung zu Kracauers Ornament der Masse.